In der modernen Marketingwelt ist die Pflege und Stärkung der Kundenbindung ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Geschäftsstrategien. Durch den Einsatz digitaler Tools wie HTML5-Mini Games können Marken die Interaktion mit ihren Kunden intensivieren und dauerhaft deren Aufmerksamkeit gewinnen. Dieser Artikel zeigt, wie Mini Games und Gamification in Loyalty Mini Games eingesetzt werden können, um die Kundenbindung zu steigern.
1. Angebot von HTML5-Mini Games
Marken können ihren Kunden HTML5-Mini Games anbieten. Während bereits ein einziges Spiel effektiv sein kann, bietet das Angebot von 3-4 unterschiedlichen Spielen einen umfassenderen Treue-Service. Mehrere Spiele fördern eine höhere Kundenbeteiligung und anhaltendes Interesse durch Loyalty Mini Games.
2. Festlegen von Spielzielen und Einführung eines Punktesystems
Tägliche Spielziele können das Kundenengagement steigern. Zum Beispiel:
- Begrenzen Sie ein bestimmtes Spiel auf maximal fünf Versuche pro Tag.
- Vergeben Sie 10 Spielpunkte für das Erreichen einer Gesamtpunktzahl von 500 Punkten innerhalb des Spiels.
Wenn eine Marke drei verschiedene Spiele anbietet, können Kunden täglich bis zu 30 Punkte sammeln, wenn sie in jedem Spiel gut abschneiden. Falls sie Schwierigkeiten mit den Spielen haben, können sie diese Spielpunkte möglicherweise nicht ansammeln, was eine Herausforderung und zusätzlichen Spielspaß in diesen Loyalty Mini Games schafft.
3. Umwandlung von Spielpunkten in Einkaufspunkte
Die Kunden können die durch das tägliche Spielen gesammelten Spielpunkte in Einkaufspunkte umtauschen. Eine tägliche maximale Umtauschgrenze ermutigt Kunden dazu, regelmäßig an den Spielen teilzunehmen und erhöht den Reiz der Loyalty Mini Games.
Zum Beispiel können Kunden bis zu 50 Einkaufspunkte pro Tag umtauschen. Diese Begrenzung hilft, das Interesse aufrechtzuerhalten und eine regelmäßige Interaktion mit der Marke zu gewährleisten.
4. Bereitstellung von Gutscheinen
Als letzter Schritt können Marken Gutscheine verteilen. Dabei können folgende Gutscheinarten verwendet werden:
- Rabattgutscheine: Bieten einen bestimmten Prozentsatz oder einen festen Betrag als Rabatt an.
- Gutscheine mit festem Wert: Ziehen einen klar definierten Betrag, z. B. 2€ oder 5€, von den Einkäufen markeneigener Produkte ab.
Diese Gutscheine ermöglichen es den Kunden, durch ihre Einkäufe konkrete Vorteile zu erleben, wodurch eine positive Wahrnehmung der Marke gestärkt und die Wirkung der Loyalty Mini Games maximiert wird.
AliExpress Play & Earn
AliExpress hat ein ähnliches “Play & Earn”-Modell implementiert. Laut einer Diskussion auf Reddit haben sie “Play & Earn” eingeführt: “Dies ist neu, eine weitere Reihe von Aufgaben zum Abschließen, aber mit direktem Shopping-Guthaben.” Weitere Informationen zu dieser Umsetzung finden Sie hier.
Fazit
Letztendlich motiviert das “Play & Earn”-Service-Modell Kunden dazu, täglich die Website oder App einer Marke zu besuchen und sich mit ihr zu beschäftigen. Durch Belohnungen in Form von HTML5-Mini Games und deren Umwandlung in Einkaufsgutscheine können Marken einen dauerhaften Loyalty-Service durch interaktive Loyalty Mini Games etablieren. Dieser Ansatz steigert effektiv das Kundenengagement, indem er Spaß und Belohnungen kombiniert, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.
Jedoch kann der Begriff “Play & Earn” im Kontext der Loyalty-Gamification mit Blockchain-basierten “Play to Earn”-Modellen verwechselt werden. Um Verwirrung zu vermeiden, sind alternative Begriffe wie “Play & Claim” oder “Play & Win” besser für treuebasierte Kampagnen geeignet. Durch die Verwendung dieser Begriffe können Marken das Belohnungserlebnis klar kommunizieren, ohne unbeabsichtigte Assoziationen zu wecken.
Mit solchen Strategien können Marken langfristige Beziehungen zu ihren Kunden pflegen, ihnen kontinuierlich Mehrwert bieten und durch Loyalty Mini Games ansprechende und lohnende Erlebnisse schaffen.
